







6 Tage Kilimandscharo-Umbwe-Route
Tour Overview
6-tägige Kilimandscharo-Umbwe-Route
Die Umbwe-Route gilt zu Recht als die anspruchsvollste Route am Kilimandscharo. Aufgrund des schnellen Aufstiegs in große Höhen bietet sie nicht die notwendigen Akklimatisierungsphasen. Obwohl die Anzahl der Teilnehmer auf dieser Route sehr gering ist, sind die Erfolgschancen ebenfalls gering. Umbwe gilt als sehr schwierige und anstrengende Route – eine Route, die nur von erfahrenen Wanderern bewältigt werden sollte, die sich sicher sind, sich schnell an die Höhe zu gewöhnen.
Die Umbwe-Route, die von Süden kommt, ist ein kurzer, steiler und direkter Anstieg. Nach Erreichen des Barranco Camps biegt der Weg nach Osten ab und verläuft unterhalb des südlichen Kilimandscharo-Eisfelds auf einem als Southern Circuit bekannten Pfad, bevor er von Barafu aus den Gipfel erreicht. Der Abstieg erfolgt über die Mweka-Route. Safari Moja Matata bietet die Umbwe-Route als sechs- oder siebentägige private Besteigung an. Die siebentägige Variante beinhaltet einen zusätzlichen Akklimatisierungstag am dritten Tag im Barranco Camp.
Tour Itinerary
Nach dem Frühstück fahren wir vom Hotel zum Machame-Tor, um uns zu registrieren und eine Genehmigung zu erhalten. Anschließend fahren wir zum Umbwe-Tor. Dort wiegen wir unser Gepäck und erledigen die üblichen Formalitäten, bevor wir den Aufstieg zum Umbwe-Höhlenlager beginnen. Wir wandern durch den Regenwald, über Bergrücken und Täler bis zum Camp. Dort wird uns das Abendessen serviert, und wir übernachten auch dort.
Höhe: 800 m – 1800 m – 2850 m
Entfernung: 10 km
Wanderzeit: 4–5 Stunden
Lebensraum: Bergwald
An diesem Tag steigen wir nach dem Frühstück durch den verbleibenden Teil des dichten Waldes in die Moor- und Heidelandschaft auf und genießen die wunderschönen Baranco-Täler und die Baranco-Wand. Hier treffen wir uns mit anderen Gruppen der Machame-Route, der Lemosho-Route und der Shira-Route. Abendessen wie gewohnt im Camp.
Höhe: 2850–3900 m
Entfernung: 10 km
Wanderzeit: 4–5 Stunden
Lebensraum: Bergwald und Heide.
Nach dem Frühstück beginnen wir den Aufstieg zur Baranco-Wand (4.200 m) über Grate und Täler zum Karanga-Campingplatz. Hier machen wir Mittag- und Mittagsschlaf. Abends gibt es eine Besprechung über den nächsten Tag und ein Abendessen mit Ihrem Guide.
Höhe: 3.900 m – 4.200 m – 3.995 m
Entfernung: 6 km
Wanderzeit: 4–5 Stunden
Lebensraum: Moorland
Höhe: 3995 – 4673 m
Entfernung: 4 km
Wanderzeit: 3–4 Stunden
Lebensraum: Alpine Wüste.
Hier wachen wir um Mitternacht auf. Ein leichtes Frühstück wird serviert, bevor wir zum Gipfel aufbrechen. Wir starten um Mitternacht vor Sonnenaufgang, damit Sie den Gipfel erklimmen können, da der Weg bis zum Stella Point (5.756 m) steil ist. Von hier aus haben Sie einen ersten Blick auf Gletscher, Krater und Sonnenaufgang, bevor Sie den Uhuru Peak erreichen, für den wir fast eine Stunde Fußmarsch benötigen. Je nach Wetterlage und körperlicher Verfassung haben wir Zeit zum Fotografieren. Danach steigen wir zurück zum Barafu-Campingplatz ab, wo wir ein kurzes Nickerchen machen, anschließend zu Mittag essen und uns für den Abstieg zum Mweka-Campingplatz fertig machen. Im Mweka-Camp werden Sie vor dem Schlafengehen mit einer kleinen Schüssel heißem Wasser und köstlichen Mahlzeiten versorgt.
Höhe: 4.673 m – 5.895 m – 3.100 m
Entfernung: 17,5 km
Wanderzeit: 10–12 Stunden
Lebensraum: alpine Wüste und Gletscher
An diesem Morgen feiern wir nach dem Frühstück. Die Crew singt und tanzt zu den traditionellen afrikanischen Liedern/Jambo-Liedern der Gäste/Freunde, um an die Wanderung zu erinnern. Hier haben Sie die Möglichkeit, dem Guide, dem Träger und dem Koch Trinkgeld zu geben. Anschließend steigen wir zum Mweka-Tor ab, wo Sie sich abmelden und Ihre Zertifikate erhalten. Anschließend fahren wir direkt zu Ihrem Hotel, wo Sie eine lange heiße Dusche nehmen und sich ausruhen können.
Höhe: 3100 m – 1800 m
Distanz: 10 km
Abstiegszeit: 3–4 Stunden
Lebensraum: Bergwald
Includes
- Mountain climbing certificates
- Hotel/airport pickup and drop off
- Government taxes
- Accommodations
- Emergency first-aid kit
- English professional speaking guide
- Park entry fees, Camping fees
- Portable oxygen tanks
- Meals during Climbing
Excludes
- Flights (International)
- Alcoholic and soft drinks
- Tips for safari guide
- Optional activities
- Visa fees
- Meals while in Hotel
- Personal spending money for souvenirs etc